Seniorengerecht wohnen
Wir stehen derzeit vor einem demographischen Wandel. Die ersten der geburtenstarken Jahrgänge haben das Rentenalter erreicht. Der Scheitelpunkt liegt bei dem Jahrgang 1964. 2040 ist mit 14 Millionen über 70-jährigen zu rechnen.
Ausreichend Senioren-Wohnanlagen und Pflegeeinrichtungen sind heute nicht vorhanden. Das Missverhältnis zwischen Bedarf und Angebot wird sich weiter verschärfen. Viele Senioren leben in einer Pflegeeinrichtung und wollen dies nicht. Es sind dies Personen, die nicht allein leben wollen, können oder dürfen.
Alle, die eigenständig z.B. in einem Haus gelebt haben, können sich nicht mit dem Gedanken an ein Zimmer in einer Pflegeeinrichtung anfreunden. Allerdings kann ein Leben allein in der Anonymität aus Sicherheitsgründen und anderen Gründen nicht mehr möglich sein.

Die alternative Wohnform: Leben in einer Modulhaussiedlung in dörflicher oder städtischer Umgebung
Innovatives Wohn- und Lebenskonzept
für alle, für die ein Seniorenheim keine erstrebenswerte Wohnform ist.
In gewohnter Form für sich im eigenen Haus wohnen, gemeinsam und gut versorgt leben.

Das Modulhaus - nachhaltig und zukunftsfähig
- Effizienzhaus 55, energiesparendes Gebäude
- Das Haus kann erworben werden, das Grundstück, auf dem es steht, wird erschlossen gemietet
- Wohnraumflächen von z.B. 40m² bis 60m², erweiterbar um ein oder mehrere Module
- Viele verschiedene Hausformen
- Barrierefreies Wohnen - ebenerdig, keine Treppen im Haus, breite Türen, keine Stolperfallen



Pflege und Unterstützung wird in der Wohnanlage bereitgestellt
- Unterstützung im Alltag
- Lieferdienste für Lebensmittel und andere Waren
- Versorgung mit Essen
- Technische Unterstützung: Haustechnik, Haustechnik, Telefon, Sanitär, Elektronik
- Pflege und Betreuung
- Haus und Gartenhilfe
- Hilfe bei Angelegenheiten mit Behörden und Krankenkassen etc.
- Installation und Wartung technologischer Hilfsmittel, Haushaltsgeräte, medizinische Überwachung
- Anbindung an Ärzte und Apotheken etc.
- Gute Erreichbarkeit mit PKW und ÖPNV
Bauen - Wohnen - Leben im Alter ist ein Projekt von kreativ-innovativ. Die Entwicklung erfolgt gemeinsam mit Planern, die Erfahrung mit altersgerechtem Bauen haben.